News.
Innerstädtisches Großprojekt – mit der U5 ins Europaviertel
Höcker Project Managers sorgen als verantwortlicher Teil der Projektleitung für die verkehrs-technische Erschließung des Europaviertels. Beste Aussichten für modernes, citynahes Leben und Arbeiten im jüngsten Quartier Frankfurts.
Frankfurts größter neuer Stadtteil, das Europaviertel, wächst und gedeiht. Die Menschen, die hier wohnen und arbeiten, haben schnell städtisches Leben in dieses zentral gelegene Quartier gebracht. In weitläufigen Parkanlagen, in Geschäften, Cafés und Restaurants sowie auf den Straßen herrscht bereits buntes Treiben. Die verkehrstechnische Anbindung durch die Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 – die Hauptbauarbeiten beginnen im Jahr 2016 – soll dazu beitragen, dass das Europaviertel rasch zu Frankfurt am Main gehört. Und natürlich, dass es schnell erreichbar ist.
Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt mbH (VGF) investiert deshalb in eine 2,7 Kilometer lange neue Stadtbahnlinie mit vier Haltestellen. Eine Station wird unterhalb, drei weitere werden oberirdisch entlang der jüngst fertiggestellten Europaallee entstehen. Die neue Trasse schließt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof an das Bestandsnetz der Frankfurter U-Bahnen an. Teilweise mit Tunnelvortriebmaschine, teils in offener Bauweise hergestellt, führt das Tunnelbauwerk unterhalb der Bestandsbebauung Frankfurts und über ein Rampenbauwerk in den neugeordneten Straßenquerschnitt.
Die Stadt Frankfurt und die VGF gründeten 2015 gemeinsam die Stadtbahn-Europaviertel Projektbau-gesellschaft mbH (SBEV), die sich als schlagkräftige Einheit voll und ganz auf das anspruchsvolle Planungs- und Bauvorhaben konzentriert.
Bahnkörper, Fahrstromversorgung, Systemtechnik sowie die Technische Ausrüstung der unterirdischen Station Güterplatz sind in diesem Projekt Verantwortungsschwerpunkte aus den Kompetenzbereichen der Höcker Project Managers.
Höcker Project Managers sind seit 2013 in dem mit rund € 280 Mio. budgetierten Projekt Teil der Projektleitung. Das Projekt wird mit Mitteln der Stadt Frankfurt am Main, des Landes Hessen und des Bundes gefördert. Wir freuen uns, dass wir unsere langjährigen Tätigkeiten im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung des Quartiers nun als Bestandteil der Projektleitung dieses anspruchsvollen Infrastrukturprojekts fortführen.
07/2016